Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profiles (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“) und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht auf.
In Bezug auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. Verarbeitung oder Verantwortlicher verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der DSGVO.
1. Verantwortlich (gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO)
Michael Barwisch (1. Vorsitzender)
Nordring 19
35075 Gladenbach
Telefon: +49 1516 1237711
Email: tc-elnhausen@gmx.de
2. Allgemeines
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören Kontaktdaten z.b. Namen, Anschrift, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch uns nach Maßgabe von Art. 13 DSGVO ist, sofern die Rechtsgrundlage nicht explizit genannt wird:
- Art. 6 Abs. 1 a und Art. 7 DSGVO für die Einholung von Einwilligungen,
- Art. 6 Abs. 1 b DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung von Leistungen und zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen,
- Art. 6 Abs. 1 c DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen,
- Art. 6 Abs. 1 f DSGVO für die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen,
- Art. 6 Abs. 1 d DSGVO für den Fall, dass lebenswichtige Interessen einer beroffenen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen.
3. Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die auf freiwilliger Basis von Ihnen, bzw. von Nutzern unseres Onlineangebots übermittelt werden. Folgende Daten werden ggf. von uns verarbeitet und gespeichert:- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
- Zurverfügungstellung des Onlineangebots, inkl. aller Funktionen und Inhalte
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Sicherheitsmaßnahmen
4. Ihre Datenschutzrechte: Auskunft über die personenbezogene Daten, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch
Sie haben, bzw. jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung und Verfollständigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht gem. Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunfts-, Berichtigungs-, Löschungs-, Einschränkungs- oder Widerspruchsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Weiterhin stehen wir Ihnen für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
5. Dauer der Speicherung, routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
6. Sichere Verbindung
Die Kommunikation mit dem Onlineangebot erfolgt über eine sichere Verbindung (verschlüsselt, erkennbar an dem Schloss-Symbol und an “https” in der Adresszeile Ihres Browsers) und ist damit weitgehend vor dem Zugriff durch Dritte geschützt.
7. Hosting / ZUGRIFFSDATEN / SERVERLOGFILES
Die von uns in Anspruch genommenen Hostingleistungen dienen der Bereitstellung folgender Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mailversand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, zum Zwecke des Betriebs des Onlineangebots.
Hierbei verarbeitet der beauftragte Hostinganbieter Zugriffsdaten von Besuchern des Onlineangebots auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung des Onlineangebots gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitungsvertrag).
Der beauftragte Hostinganbieter erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f DSGVO Daten über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (sogenannte Serverlogfiles). Diese Daten werden von Ihrem Browser automatisch übermittelt. Die Zugriffsdaten können beinhalten: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse, der anfragende Provider und sonstige ähnliche Daten und Informationen.
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebots. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder vollständig anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer. Die anonymen Daten der Serverlogfiles werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
8. Cookies
Wir verwenden innerhalb des Onlineangebots temporäre und permanente Cookies. Als Cookies werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Ihrem Zugriffsgerät gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben hinterlegt werden. Ein Cookie dient primär dazu, Ihre Benutzerangaben oder auf das Gerät bezogene Informationen während oder auch nach Ihrem Besuch des Onlineangebots zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. Session-Cookies oder transiente Cookies, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem Sie das Onlineangebot verlassen bzw. wenn Sie Ihren Browser schliessen. In einem solchen Cookie kann z.B. der Login-Status gespeichert werden. Als permanent oder persistent werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status wiederhergestellt werden, wenn Sie das Onlineangebot nach mehreren Tagen erneut aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie Daten gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden können. Cookies, die durch uns gesetzt werden, werden als First-Party Cookies bezeichnet, als Third-Party-Cookie werden Cookies bezeichnet, die von Drittanbietern angeboten werden.
Sie können die Verwendung von Cookies durch das Onlineangebot jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung in Ihrem Browser verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Browser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies im genutzten Browser, sind eventuell nicht alle Funktionen des Onlineangebots vollumfänglich nutzbar.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketings eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die US-Webseite DIGITAL ADVERTISING ALLIANCE (DAA) SELF-REGULATORY PROGRAM oder die EU-Webseite Your online choices | EDAA erklärt werden.
Dieses Onlineangebot nutzt aktuell ausschliesslich technisch notwendige Cookies – dafür ist keine explizite Einwilligung des Nutzers erforderlich.
9. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder per E-Mail) werden Ihre personenbezogenenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gem. Art. 6 Abs. 1 b DSGVO gespeichert.
Mit der Eingabe Ihrer Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mailadresse) innerhalb des Onlineangebots geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zur Kontaktaufnahme oder zum Versand der angeforderten Informationen.
Die personenbezogenen Daten die im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme erhoben wurden, werden nach Abwicklung der Anfrage automatisch gelöscht.
Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
10. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb des Onlineangebots auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. zur Bereitstellung von Funktionen, Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) Inhalte von Drittanbietern, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Open Street Maps / Bing Maps / Microsoft, Google Fonts, RSS-Feeds oder Grafiken (nachfolgend einheitlich bezeichnet als ‘Inhalte’) von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte Ihre IP-Adresse wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse wäre die Bereitstellung der Inhalte in Ihrem Browser nicht möglich. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern und verarbeiten. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten des Onlineangebots, die den Inhalt von Drittanbietern einbinden, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Darauf haben wir keinen Einfluss.
11. Details zu Drittanbieterinhalten
Im folgenden finden Sie die aktuell vom Onlineangebot eingebundenen Drittanbieter:
- (Aktuell werden keine Inhalte Dritter im Onlineangebot eingebunden)
12. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie über den Verein und das Vereinsgeschehen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders angegeben, verarbeiten wir die Daten von Nutzern die mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden, gemäß den Vorgaben dieser Datenschutzerklärung.
13. Externe Links
Das Onlineangebot kann Hyperlinks auf fremde Webseiten enthalten, die nicht uns gehören oder von uns kontrolliert werden. Wir haben keine Kontrolle und übernehmen keine Haftung für die Inhalte, die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen oder sonstige Tätigkeiten fremder Webseiten.
14. Veröffentlichte Kontaktdaten
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen etwa durch Spam-Emails vor.
15. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne gesonderte Ankündigung zu ändern. Die geltende Datenschutzerklärung kann innerhalb des Onlineangebots eingesehen werden.